Heute, am 2. September 2025 fand an unserer Grundschule ein spannender Projekttag von enviaM statt, der die Kinder der dritten Klasse für das Thema Energie begeisterte. Bereits zum Projektbeginn zeigten die Jungen und Mädchen reges Interesse, als die Grundlagen zu Strom und dessen Entstehung anschaulich erklärt wurden. Anhand von Schaubildern lernten die Kinder, wie Kraftwerke arbeiten und wie Energie aus Sonne, Wind und fossilen Quellen entsteht. Durch das Vergleichen erneuerbarer mit fossilen Energiequellen wurden ihnen Umweltaspekte altersgerecht und nachvollziehbar verdeutlicht.
Der Projekttag wurde von den enviaM-Mitarbeitenden Sarah, Kevin und Frank begleitet, die sich mit Fachwissen, Geduld und großer Freude der Kinderfragen annahmen. Sie erklärten jedes Experiment ausführlich, ließen alle Schülerinnen und Schüler aktiv mitmachen und nahmen sich viel Zeit, individuelle Interessen zu fördern.
Der lehrreiche und abwechslungsreiche Projekttag bot der dritten Klasse die Möglichkeit, physikalische Zusammenhänge nicht nur theoretisch, sondern hautnah und praxisnah zu erleben. Dank der Unterstützung von enviaM wurde das Thema Energie für die jungen Forscherinnen und Forscher greifbar – und weckte bei einigen Kindern Begeisterung für Naturwissenschaften, die sicher noch lange nachwirkt.